"Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" ist ein Zitat, das traditionell dem deutschen Dichter Emanuel Geibel zugeschrieben wird. Es verkörpert eine nationalistische Ideologie, die im 19. Jahrhundert in Deutschland aufkam und sich bis ins 20. Jahrhundert hielt.
Kernaussage: Die Aussage impliziert, dass die deutsche Kultur, das deutsche Wesen und die deutschen Werte überlegen sind und die Fähigkeit besitzen, die Welt von ihren Problemen zu befreien oder zu "heilen".
Historischer Kontext:
19. Jahrhundert: Die Zeit des Deutschen Kaiserreichs war von starkem Nationalismus geprägt. Das Zitat spiegelte den Wunsch wider, Deutschlands Einfluss in der Welt zu vergrößern und die deutsche Kultur zu verbreiten. Es wurde oft im Kontext der deutschen Einigung und des wachsenden Nationalbewusstseins verwendet.
Nationalsozialismus: Das Zitat wurde von den Nationalsozialisten missbraucht und pervertiert, um ihre aggressive Expansionspolitik und ihren Rassenwahn zu rechtfertigen. Sie interpretierten "deutsches Wesen" als "arische Rasse" und nutzten das Zitat, um ihre Vorstellung von einer "deutschen Weltherrschaft" zu propagieren.
Kritische Betrachtung:
Heutige Bedeutung:
Das Zitat ist heute stark negativ konnotiert und wird oft im Zusammenhang mit https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rechtsextremismus und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationalsozialismus verwendet. Es dient als Mahnung vor den Gefahren des Nationalismus und der Überhöhung der eigenen Nation. Es wird genutzt, um die Notwendigkeit von [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toleranz](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toleranz], https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Völkerverständigung und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/multikulturelle%20Gesellschaft zu unterstreichen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page